Am Samstag, den 07.12.2024, öffneten die Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr ihre Türen, um über ihr breit gefächertes Bildungsangebot, das über 30 attraktive Ausbildungsmöglichkeiten umfasst, zu informieren.
Zahlreiche Besucher nutzten je nach Interesse die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten eines höheren Schulabschlusses, einer Berufsausbildung oder eines abgeschlossenen Studiums in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Informatik, Gesundheit, Ernährung und Sozialpädagogik zu informieren.
Die Interessierten wurden in den Foyers des Alt- und Neubaus von der Schulleitung und weiteren Lehrkräften herzlich in Empfang genommen. Dort konnten sie dann mit Hilfe eines von der Klasse 12 HBB (Höhere Berufsfachschule für Bürowirtschaft) erstellten übersichtlichen Wegweisers schnell den gewünschten Ort mit dem entsprechenden Beratungsangebot finden. Hier standen dann Lehrkräfte für Auskünfte und Fragen zur Verfügung.
Hervorzuheben ist die Leistung der Klasse 12 HBB unter Leitung von Frau Linnemann. Sie fertigten im Rahmen ihres Unterrichts nicht nur die Übersicht, wo man welche Beratung findet, sondern darüber hinaus planten und gestalteten sie den Informationstag von A-Z. So entwarfen sie im Vorfeld die nötigen Informationsmaterialien, involvierten die Lehrerschaft, die daraufhin Aktionen mit den Klassen anmeldeten und übernahmen die Beschilderung der Gänge und Räume, um die Besucher schnell an den gewünschten Ort zu bringen.
Auch die Verpflegung der Gäste kam nicht zu kurz. Auf ihrem Gang durch die Schule konnten sie sich entweder in der Cafeteria mit Kuchen von der Klasse 10 BFE (Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft) stärken oder Crêpes von der Klasse 10 BBVE (Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Ernährung) oder die Toasts der Klasse 12 HBI (Höhere Berufsfachschule Informatik) genießen. Im Café der Kulturen, in dem auch die Beratungen zu der Schulform Zweijährige Höhere Berufsfachschule stattfanden, warb die 12 HBB um Follower für ihre selbst erstellte Webseite. Auf dieser veröffentlichen sie regelmäßig ihre erarbeiteten Podcasts zu Themen wie z. B. Schuluniform, Schulformen der BSG, Sport, Hobbys. Der Internetauftritt, dessen Pflege und die Beiträge in den Sozialen Medien sind Inhalte des Lernfeldes „Schülerfirma“, das von Frau Huke unterrichtet wird. Unter der Internetadresse https://blogcast-bn.de, können Interessierte Einblick nehmen.
Am Stand der Klasse 11 BFM (Berufsfachschule für Medizin) wurden die Ergebnisse des Projektunterrichts, wie selbst hergestellte Peelings, Badesalze und Seifen zum Kauf angeboten.
Schulleiter Andreas Stolz und die stellvertretene Schulleiterin Anne Hartmann zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und freuten sich über die positiven Rückmeldungen der Gäste, die den freundlichen Empfang und die zielführenden Beratungen lobten.
Hinweis: Am 13.03.2025 ab 18:00 Uhr findet der Beratungsabend an der BSG statt.
Die Beruflichen Schulen am Gradierwerk (BSG) in Bad Nauheim luden am 02.12.2023 Schüler und Schülerinnen mit Eltern zum Beratungstag zu wählbaren Vollzeitschulformen und schulischen Ausbildungsmöglichkeiten ein. In jeder Schulform können sich die Schülerinnen und Schülern zwischen mehreren beruflichen Schwerpunkten entscheiden.
Das berufliche Kompetenzzentrum bietet den Schülerinnen und Schülern Bildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Informationsverarbeitung, Sozialpädagogik, Ernährung und Hauswirtschaft sowie Gesundheit an. In jedem dieser Bereiche können verschiedene Schulabschlüsse erworben werden, wie der Hauptschulabschluss, der mittlere Bildungsabschluss und die allgemeine Fachhochschulreife. Zusätzlich kann mit der zweijährigen Höheren Berufsfachschule eine vollschulische Ausbildung in den Bereichen Bürowirtschaft, Informationsverarbeitung oder Sozialpädagogik/Sozialassistenz absolviert werden. So wird die Schule den individuellen Bedürfnissen und Interessen mit der entsprechenden Schulform gerecht und kümmert sich um eine zeitgemäße Ausbildung der jungen Menschen in der Region.
Die Klasse 12 HBB übernahm unter der Federführung der Lehrerin, Sabine Linnemann, die Organisation des Beratungstages. Sie empfingen die Gäste, boten Orientierungshilfen und Schulführungen an. Während des Schulrundganges konnten die Besucher die renovierten und digital ausgestatteten Unterrichtsräume sowie die modern eingerichteten Klassenzimmer für den praxisbezogenen Unterricht in Augenschein nehmen.
Reduzierung des Fachkräftemangels im Kitabereich
Die Lehrkräfte berieten die Interessierten in ausführlichen Gesprächen und ließen keine Fragen offen. Die Kolleginnen und Kollegen der Fachschule Sozialwesen informierten über ihren Bildungsgang und warben für die Erzieherausbildung. Besonders am Herzen liegt allen dabei die Reduzierung des Fachkräftemangels im Kitabereich. Zudem standen Schülerinnen und Schüler aus den jeweiligen Schulformen mit ihren Erfahrungsberichten zur Seite.
Die Sozialarbeit an der Schule wurde von Frau Musik und Herrn Grün, den Sozialarbeitern an der BSG, vorgestellt. Sie verwiesen auf ihr „Offenes Büro“, das den Schülerinnen und Schülern jederzeit Beratung bietet.
Die neuen Erkenntnisse und Eindrücke konnten in dem von der Klasse 10 BFE hergerichteten „Advents Café“ bei Kaffee, Kuchen und Snacks überdacht werden.
Am 04.12.2021 findet von 9:30-13:30 Uhr der Beratungstag im G-Gebäude (rotes Gebäude) statt.